Aktualisiert: 24

Dieses Desinfektionsmittel schützt nicht nur gegen Viren, sondern besteht fast nur aus Wasser und ist damit hautverträglich!

Seit der Einführung der Maskenpflicht wiegen sich die Menschen in Sicherheit. Wirklich effektiv Viren zerstören können Masken nicht, dafür muss ein Desinfektionsmittel eingesetzt werden. Allerdings ist gewöhnliches Desinfektionsmittel schädlich für die Haut und nur eingeschränkt zu empfehlen.

Auf der anderen Seite warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung: Viele der Mittel sind hoch giftig und können Allergien auslösen. Oft enthalten sie Alkohole, ätzende Säuren oder Chlor. Die enthaltenen Substanzen können die Haut reizen oder sogar schädigen.

Selbst Umweltmediziner und Hygieneexperten raten vom übermäßigen Gebrauch von gewöhnlichem Desinfektionsmittel stark ab. Übertriebe Hygiene sei schädlich für die Haut und den Körper!

Rissige Hände durch Alkohole in Desinfektionsmitteln

Zu viel Hygiene durch agressives Desinfektionsmittel kann Menschen mit empfindlicher Haut schaden. Ein gewöhnliches Bild bei Hautarzt-Ärzten sind rissige, teilweise sogar blutige Hände. Für eine Regeneration der gereizten Haut helfen dann nur noch Kortison-Cremes. Es kann Monate bis Jahre dauern, bis die Haut wieder gesund ist.

Schon Händewaschen strapaziert den Schutzmantel der Haut. Sie braucht danach einiges an Zeit, um sich wieder aufzubauen. Die in Desinfektionsmitteln enthaltenen Alkohole lösen den Schutzfilm zusätzlich. Die Haut wird anfällig für schädliche Bakterien.

Gereizte Atemwege durch Chemikalien in Sprühflaschen

Auch die Atemwege leiden unter zu viel Hygiene. Vor allem bei der Anwendung von Sprühflaschen können Chemikalien über die Atemwege in den menschlichen Körper gelangen. Die empfindlichen Schleimhäute reagieren darauf mit Brennen in der Kehle, Hustenanfällen und Rötungen.

Gefahrhinweise bei gewöhnlichen Desinfektionsmitteln sind oft sehr lang. Für sicheres auftragen von Desinfektionsmitteln ist Schutzkleidung, wie Schutzbrillen, Masken und Schutzanzüge notwendig. Im privaten Gebrauch lässt sich das einatmen von Chemikalien kaum vermeiden.

Desinfektionsmittel fast nur aus Wasser

Das Desinfektionsmittel "NoBak" erobert aktuell ganz Deutschland, welches auf Wasserbasis funktioniert. Es soll vor allem bei Krankenhäusern oder in Schulen eingesetzt werden. Die Nachfrage ist groß. Das Mittel ist effektiv und hilft auch gegen Viren, bestätigen Gutachten.

Was sagen unabhängige dermatologische Institute?

Dermatest, ein unabhängiges dermatologisches Institut hat das neue "NoBak" Desinfektionsmittel genauer unter die Lupe genommen. Dr. med. Gerrit Schlippe, Facharzt für Dermatologie und Venerologie kommt zum Ergebnis "sehr gut", womit "NoBak" nicht nur in der Theorie glänzt, sondern auch am Menschen in der Praxis funktioniert und hautverträglich ist.

"Die von mir unter fachärztlicher Kontrolle durchgeführten dermatologischen Prüfungen Ihres o.g. Produktes bestand das Produkt mit "sehr gut" Bei dem genannten Präparat traten im offenen Epikutantentest nach internationalen Richtlinien keine toxisch-irritativen Unverträglichkeitsreaktionen auf. Das Präparat kann deshalb mit dermatologisch getestet deklariert werden."

Desweiteren gibt es aktuell auf dem deutschen Markt viele verschiedene Desinfektionsmittel, die nicht halten was sie Versprechen. Hochwirksame Desinfektionsmittel müssen bei der BAUA als Biozid-Produkt gemeldet werden und genehmigt werden.

Dieses Produkt ist ein gemeldetes Biozid-Produkt bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin mit der BAUA-Nummer N-89708. ChemBiozidMeldeV: Das Biozidprodukt kann für die Dauer des Genehmigungsverfahrens des Wirkstoffs bzw. des letzten zu genehmigenden Wirkstoffs ohne Zulassung auf dem Markt bereitgestellt werden.

Mythos: Hände waschen statt Händedesinfektion?

Prof. Klaus-Dieter Zastrow ist Facharzt für Hygiene und räumt im Interview gegenüber Bild.de mit falschen Behauptungen und Mythen auf. Zum Beispiel das Hände waschen ausreichen würde und eine Händdesinfektion nicht erforderlich sei.

Eine Händedesinfektion ist natürlich notwendig. Durch das Hände waschen lassen sich Viren abschwemmen, aber jedoch nicht vollständig abtöten. Somit trägt man mehr zur Weiterverbreitung bei. Damit ist die Desinfektion das einzig richtige.

Unsere Empfehlung: "NoBak" Desinfektionsmittel ganz bequem und sicher Online bestellen im Onlineshop?

Da wir selbst für unsere Redaktion einen Eigenbedarf hatten und für unsere Eltern und Großeltern geprüft haben, welche Möglichkeit es gibt, konnten wir folgendes für unsere Leser ermitteln. Auf der Webseite von "NoBak" kostet das Desinfektionsmittel im 3er Pack normalerweise 27 Euro zuzüglich 5 Euro Versandkosten.

Aktuell gibt es "NoBak" nicht im Einzelhandel zu kaufen, sondern nur im Internet. Bevor Du kaufst, solltest Du sicherstellen, dass der Artikel mit der BAUA-Nummer N-89708 als biozid Produkt gemeldet ist. So gehst Du sicher, dass Du ein hochwirksames Produkt erstehst.

Allerdings gibt es aktuell eine Aktion im Onlineshop "MediSafe24", welche das "NoBak" zum absoluten Knallerpreis anbieten. Bei "MediSafe24" gibt es aktuell auch keine Versandkosten. Diese sind für kurze Zeit völlig kostenlos. So sparst Du also weitere 5 Euro, weil die Versandkosten nicht anfallen.

Der einzige Haken: Die Ware ist limitiert und es sind nicht mehr viele Einheiten auf Lager. Heute morgen haben wir nochmal geprüft und das "NoBak" ist noch bei MediSafe24 zu haben, darum diese Angabe ohne Gewähr. Nur solange der Vorrat reicht.

Werbung